Projekt Sophien-Carrée:
Ein neues Wohnquartier im Herzen der Karlsruher Weststadt - nachhaltig und sozial

Das geplante Sophien-Carrée, ein neues Wohnquartier im Herzen der reizvollen Karlsruher Weststadt, nimmt allmählich Gestalt an – und Chargetic gehört zu den projektbeteiligten Unternehmen!
Zahlreiche Stellplätze der im Bau befindlichen, gemeinsamen Tiefgarage werden künftig mit unserer intelligenten Ladetechnologie für E-Autos ausgestattet. Die Bewohner der Mehrfamilienhäuser werden nach Bezug Ihrer neuen Wohnungen in der Lage sein, Ihr E-Auto direkt am eigenen Stellplatz zu laden.
Was ist das Wohnquartier Sophien-Carrée?
Das Sophien-Carrée umfasst ein Gebiet, welches durch die Sophienstraße, der Schiller-, Weinbrenner- sowie die Körnerstraße in der Karlsruher Weststadt eingerahmt ist. Geprägt wird das örtliche Stadtbild durch die weithin sichtbare Bonifatiuskirche. Insbesondere die Sophienstraße gilt Kennern und Ortskundigen als eine der schönsten Straßen im Stadtgebiet. Sie ist für Fahrradverkehr prädestiniert und befindet sich in nächster Nähe zur besagten Bonifatius-Kirche.
Wer sind die Vorhabenträger des Projekts?
Wo sich heute im Innenbereich die gewerbliche Nutzfläche des Audi Zentrums für Fahrzeuge befindet und geschäftliche Betriebsamkeit den Alltag prägt, entsteht künftig ein attraktives und grünes Wohnviertel für hohe Lebensqualität im Zentrum der Karlsruher Weststadt. Für das Projekt Sophien-Carrée haben sich die Katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Allerheiligen (Pfarrei St. Bonifatius), das familiengeführte Unternehmen Hans Eberhardt GmbH & Co. und die STIFTUNG SCHÖNAU zu einem gemeinschaftlichen Unterfangen zusammengeschlossen.
Was ist das Ziel der Quartiersentwicklung?
Die Vision ist ein modernes und lebendiges Stadtquartier mit hochwertigem Wohnraum für Familien mit Kindern, Senioren und Singles in der Innenstadt. Das gemeinsame Ziel ist folglich eine nachhaltige Quartiersentwicklung in der Weststadt, welche die Errichtung eines neuen Gemeindezentrums der Pfarrei St. Bonifatius, die Erweiterung des Kindergartens sowie über 150 Mietwohnungen in exzellenter Lage durch Nachverdichtung umfassen soll. Hinzukommen einige Grün- und Gartenflächen zur Erholung im Nahbereich, barrierefreie Zugangsmöglichkeiten, Geschäfte des Einzelhandels für den alltäglichen Bedarf, ein örtliches Café, Kinderspielplätze und sogar Raum für „Urban Gardening“.
Der Innenbereich des Sophien-Carrée besteht aus neun Baukörpern für mind. 100 (überwiegend) barrierefreie Wohnungen sowie einem Komplex aus drei Tiefgaragen, welche umfangreichen Parkraum sowie das Laden von zukünftigen Elektrofahrzeugen der Bewohner ermöglichen.
Wann kann mit der Fertigstellung gerechnet werden?
Die Anfänge des Sophien-Carrée reichen bis in das Jahr 2017 zurück. Im Juni 2021 begannen die ersten Bauarbeiten, bereits im Herbst 2023 sollen erste Häuser im Teilbereich der Hans Eberhardt GmbH & Co. fertiggestellt und voraussichtlich im Sommer 2024 alle Bauvorhaben aller Bereiche abgeschlossen werden. Federführend für die gesamte Projektkoordination ist die Hoepfner Bauinvest als erfahrener Projektentwickler sowie Bauträger. Ebenfalls am Bau beteiligt ist der Bauträger ZÜBLIN sowie eine große Vielzahl lokal und regional tätiger Bau- und Elektrotechnikfirmen. Jeder der großen Vorhabenträger des Projekts ist für die Durchführung der Bauarbeiten des jeweiligen Teilbereichs zuständig. Eine gemeinsame und enge Abstimmung soll zu einem stimmigen Gesamtkonzept führen und neue Maßstäbe im Bereich Arbeiten und Wohnen in der Großstadt setzen. Nach derzeitigem Planungstand handelt es sich bei den Wohnungen allein um Mietwohnungen, da die Vorhabenträger nicht als klassische Bauträger tätig sind und den Wohnraum nicht am Markt veräußern.
Wie fand Chargetic zur Projektbeteiligung?
Interessanterweise pflegt Chargetic bereits enge Beziehungen zur Hoepfner Stiftung, welche bis zur Phase vor der Gründung zurückreichen. Chargetic erhielt seinerzeit eine wichtige Förderung im Rahmen des Latitude49-Stipendiums „Freiraum für Vordenker“ für Start-ups und Studierende. Anlässlich des Vorhabens, zahlreiche Stellplätze der geplanten und derzeit im Bau befindlichen Tiefgaragen des Sophien-Carrée mit Ladelösungen für E-Autos auszustatten, wurde Chargetic als lokal tätiger Full Service-Anbieter in das Quartierprojekt involviert und mit der Realisierung beauftragt.
Mit welchen Maßnahmen machen das Vorhaben nachhaltig?
Ein grundlegender Aspekt des neuen Quartiers stellt die soziale und ökologische Nachhaltigkeit dar. Alle Projektbeteiligten Akteure haben sich von Beginn an darauf verständigt, einen zeitgemäßen Ansatz für Arbeiten und Leben mit bezahlbaren sowie bedürfnisorientierten Wohnraum, insbesondere für Familien, Paare, Senioren und Singles zu stiften. Ein hoher Grünanteil des Quartierbereichs soll zur Erholung dienen sowie die Versiegelung der Böden reduzieren. Auf dem Teilbereich der Hans Eberhardt GmbH & Co. werden sogar in Holzbauweise zahlreiche hochwertige Mietwohnungen entstehen.
Hinzukommen einige Garten- und Grünflächen, mehr als es im Areal vor Baubeginn gab, sowie Privatgärten für die Erdgeschosswohnungen. Durch den Umzug des Audi Zentrums für Automobile soll das Viertel ruhiger als bisher und durch Grünanlagen deutlich entsiegelt werden. Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme der örtlichen Stadtwerke Karlsruhe. Durch die Energiegewinnung aus Photovoltaik auf den begrünten Flachdächern wird das Laden von zukünftigen Elektrofahrzeugs in der Tiefgarage durch lokal erzeugten Strom möglich sein.
Gibt es weitere Vorzüge im Hinblick auf Elektromobilität?
Ebenfalls in Planung ist neben örtlicher Ladeinfrastruktur für E-Autos ein Standort zur Abholung von E-Fahrzeugen des Carsharing-Dienstleisters Stadtmobil. Durch das Angebot ist es möglich, auch kurzfristig, E-Fahrzeuge im Stadtgebiet von Stuttgart stundenweise zu mieten. Das Team von Chargetic nutzt die E-Autos von Stadtmobil regelmäßig für Fahrten zu Terminen in Karlsruhe und der Umgebung.
Nähere Informationen erfahren Sie auf der Webseite des Projekt Sophien-Carrée unter: Webseite
Hier geht es zu dem Original-Beitrag auf unserer
LinkedIn-Unternehmensseite:
zum LinkedIn-Beitrag.
Auf LinkedIn teilen wir regelmäßig Beiträge zu den
Themen Produkt, Service und neue Funktionen.

Peter Otto Ruiz
Ein neues attraktives Wohnquartier - mit Ladelösungen von Beginn an
Das künftige Sophien-Carrée als umfassendes Bauvorhaben und Maßstab im Bereich Quartiersentwicklung in Karlsruhe wird ab Beginn der Fertigstellung mit privat verfügbarer Ladeinfrstruktur und womöglich sogar um das Angebot einer öffentlich zungänglichen Flotte von E-Fahrzeugen erweitert werden. Auch für Vorhaben dieser Größenordnung kann Chargetic als Full Service-Anbieter aktiv werden und eine zukunftsfähige Lösung realisieren.