Chargetic unterwegs in Berlin

Das Klimafestival 2023 für die Wende im Bau

  • 01. Dezember 2023
Teambild von Peter Otto Ruiz und Jonas Schumacher am Dialogstand von Chargetic auf dem Heinze Klimafestival 2023 in Berlin.

Vor genau einer Woche fand das Heinze Klimafestival 2023 in der STATION-Berlin im Zentrum der deutschen Hauptstadt für die ökologische Wende in der Bauwirtschaft statt – und Chargetic war erstmals als vollwertiger Austeller dabei. Die Fachmesse und Branchentreffen war unsere erste professionelle Messeausstellung in Berlin sowie die erste in Kooperation mit einer unseren wichtigsten Hardwarelieferanten: Webasto Charging Systems, einem Teil der ausgedehnten Webasto-Gruppe.

Volle drei Tage waren Jonas Schumacher und Peter Otto Ruiz in Berlin unterwegs, den ersten Tag für den Standaufbau und das Get-Together der ausstellenden Teams sowie für beide offizielle Messetage zum Präsentieren vor Besuchern und Netzwerken mit anderen Teilmehmern. Tatsächlich war dies die bislang umfangreichste und am weitesten von unserem Standort in Karlsruhe entfernteste Messe, die bisher organisiert und besucht haben.


Worum ging es beim Heinze Klimafestival 2023 in Berlin?

Messe- und Dialogstand von Chargetic in Halle 7 der STATION-Berlin des Heinze Klimafestival 2023 in Berlin

Auf dem Klimafestival, veranstaltet durch die Heinze GmbH und BauNetz, treffen sich alle in der Bau- und Immobilienwirtschaft beteiligten Akteure. Die Idee des Branchentreffens ist es, die erforderlichen Akteure zusammen zubringen und Lösungen, Ideen sowie Konzepte für eine ökologisch nachhaltige und klimafreundliche Baubranche der Zukunft zu erörtern und zu diskutieren. insbesondere die Bauwirtschaft in ihrer heutigen Form als einer der größten Emittenten von C02 sowie Verbrauchern natürlicher Rohstoffe, steht vor enormen Herausforderungen - und noch größeren Chancen, wenn man den dringend notwendigen Wandel als unternehmerische Chance begreift.

Das Klimafestival war eine Art Treffpunkt zum Netzwerken und strategische Partnerschaften einfädeln. Fachbesucher profitierten vom gemeinsamen Wissensaustausch und dem Networking mit Partnern aus zahlreichen angrenzenden oder gänzlich neuen Bereichen. Vor Ort wurden innovative Konzepte und Ideen für das Gelingen der Bauwende demonstriert. Es gab Keynotes von bekannten Referenten aus Baubranche und Wissenschaft, Podiusdiskussionen, Projects Insights, diverse Thementalks und ähnliche Formate zum Lernen von anderen. Das Knowhow und die Best-Practice-Beispiele von Experten aus Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft wurden bereitwillig für alle Interessierten präsentiert. Zudem gab es die Möglichkeit in zahlreichen Hands-On-Workshops oder an den Werkbänken aktiv zu werden.

Unsere Plan war aufgrund der erwartbar begrenzten Teamgröße (genau zwei Personen) denkbar einfach: einer betreut dauerhaft den messe- und Dialogstand und präsentiert Besuchern die Lösung anhand unseres Demo-Aufbaus, einer vollfunktionsfähigen Ladestation vom Typ Webasto Unite auf einer Stele, sowie mittels unserer vielzähligen Marketingunterlagen, der andere schwärmt aus, um gezielt strategische Kontakte herzustellen und mit deren Ansprechpartnern netzwerken.


Jedes Jahr größer - ein Erfolgsmodell der Heinze GmbH

Podium für Thementalks und Keynotes in Halle 7 der STATION-Berlin des Heinze Klimafestival 2023 in Berlin.

Klein begonnen, hat sich die Idee des jährlich stattfindenden Klimafestivals für alle in der Bauwirtschaft beteiligten Akteure zu einem großen Erfolg entwickelt. Mit jedem Jahr wächst die Anzahl der Initiativpartner und Festivalpartner deutlich. Weniger als bloße Publikumsmesse für Besucher für den Vertrieb für Lösungen gedacht, avancierte das Klimafestival rasch zu einer Veranstaltung von und für Stakeholder der Bauwirtschaft und benachbarter Branchen, um die Diffussion der Ideen und Lösungsansätze durch aktive Unterstützung im rahmen eines Events voranzutreiben.

Das diesjährige Klimafestival 2023 umfasste über 3.500 Teilnehmende und Fachbesucher, über 120 Experten zahlreicher Bereiche, 100 Dialog-Infostände jeder Größe (einer davon gehörte zu Chargetic), 79 Programmpunkte, 57 Material-Werkbänke sowie 11 Workshops zum aktiven Mitmachen. Hinzukam direkt am Eingang gelegen eine kleine Start-up-Area, eigens mit kostenoptimierten Kleinstständen für Start-ups und Gründer. Interessanterweise fand man uns hingegen im Bereich Energie und Energietechnik nahe des Zentrums des Messegeschehenens neben anderen regulären Ausstellern.

Ansicht einer großen Leuchtreklame für die kleine Start-up-Area im Eingangsbereich des Heinze Klimafestival 2023 in Berlin.

Gemessen an der Größe war das Event rege und gut besucht, Fachbesucher aller Art wurden in kleinen Gruppen organisiert und von Messe-Guides eigens durch alle Bereiche gelotst. Daher hatten wir und alle anderen Aussteller oft die Gelegenheit vor größeren Besuchergruppen an unserem Messe- und Dialogstand spontan und mit Mikrofon eine Minute lang zu pitchen. Mit maximal 60 Sekunden zur Verfügung gab es nur genug Zeit für einen so genannten Elevator Pitch, daher das zwingend erforderliche zu präsentieren. Permanente Anwesenheit am Dialogstand war Pflicht, denn jederzeit konnte eine neue Besuchergruppe in unsere Standgruppe geführt werden - zur Vorbereitung blieben nur Minuten, bevor man selbst an die Reihe kam, erneut souverän zu pitchen.

Gründer, Geschäftsführer und Product Manager von Chargetic in einem Elevator Pitch vor Besuchern auf dem Heinze Klimafestival 2023 in Berlin

Der konkrete Ort der Veranstaltung war die STATION Berlin, ein denkmalgeschütztes Gebäude des ehemals so genannten Dresdner Bahnhofs sowie eine historisch reizvolle und beliebte Location inmitten der deutschen Hauptstadt. Gelegen im Gleisdreieck ist die Anlage fußläufig direkt über die U-Bahn erreichbar. Aufgrund der ausgesprochen zentralen Lage nahe der Spree sind die vielfältig nutzbaren Hallen des altertümlichen Bahnhofes oft ein Veranstaltungsort großer Messen und Events.

Das Areal der STATION Berlin umfasst eine vermietbare Fläche von insgesamt ca. 23.000 m² mit acht großen Hallen und einigen Nebenräume, die für Konferenzen und Kongresse, Ausstellungen und Messen und Events aller Art ausgestattet sind. Das diesjährige Klimafestival fand in Halle 7 statt, der Zugang erfolgt über Umwege, da in einer zeitgleichen benachbarten Veranstaltung erhöhte Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.

Zugangshalle in der denkmalgeschützten STATION-Berlin zum Messegelände des Heinze Klimafestivals 2023 in Berlin

Unser Fazit und Empfehlung

Ansixht diverser Marketingunterlagen - Flyer, Broschüren, Visitenkarten und Kundenreferenzen - auf einem der Tische des Dialogstandes des Heinze Klimafestival 2023

Für unser Start-up war dies die erste Ausstellung auf einer Messe der Bauwirtschaft, noch bevor wir eine für die Immobilienwirtschaft, der Branche unserer wichtigsten Zielgruppen, besucht haben. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Bauträgern, Projektentwicklern und Wohnungsbauunternehmen für uns haben wir die Bauwirtschaft früher als zunächst geplant ins Auge gefasst und den Beschluss getätigt, auf deren Messen aktiv zu werden. Als ein Event, welches mehr Netzwerkveranstaltung als klasische Messe darstellt, bot das Klimafestival Besuchern aller Bereiche und Hintergründe einen Blick eine ökologische Zukunft darüber, wie wir künftig arbeiten und wohnen.

Doch sehen Sie selbst den kurzen YouTube-Beitrag zum Klimafestival 2023, der die wichtigsten Aspekte und Highlights der Veranstaltung hervorhebt: zum YouTube-Beitrag.

Hier geht es zu dem Original-Beitrag auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite: zum LinkedIn-Beitrag.
Auf LinkedIn teilen wir regelmäßig Beiträge zu den Themen Produkt, Service und neue Funktionen.

Peter Otto Ruiz
Peter Otto Ruiz

Ihr Sales Manager und Blog-Autor von Chargetic
Als Green Tech-Start-up für die E-Mobilität in Immobilien tragen wir zu ökologischen Wende im Verkehr und im Bau bei. Sie finden uns daher deutschlandweit auf Messen und Veranstaltungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz.