
Für Eigentümer & WEG
Chargetic hat sich insbesondere auf Ladelösungen für Wohneigentümer im Mehrfamilienhaus spezialisiert. Wenn Sie Eigentümer sind und Ihren Stellplatz mit einer Ladeinfrastruktur ausstatten möchten, können wir Ihnen helfen!
Chargetic hat sich insbesondere auf Ladelösungen für Wohneigentümer im Mehrfamilienhaus spezialisiert. Wenn Sie Eigentümer sind und Ihren Stellplatz mit einer Ladeinfrastruktur ausstatten möchten, können wir Ihnen helfen!
Das Thema Ladeinfrastruktur für
E-Autos ist zunehmend relevant und Wohneigentümer fragen immer öfter nach einer Gemeinschaftslösung? Wir sind Ihr Partner von der Planung bis hin zu Betrieb und Abrechnung der Lösung.
Auch Mieter in einem Mehrfamilienhaus dürfen Zugang zu einer Ladeinfrastruktur für E-Autos erhalten. Gemeinsam mit dem Wohnungseigentümer unterstützen wir Sie in Ihrem Vorhaben und bieten eine Ladelösung speziell für Mieter.
Für eine wachsende Zahl von KMU ist eine Ladeinfrastruktur für E-Autos ein reizvolles Benefit, um im schärfer werdenden Wettbewerb der Fachkräfte zu punkten und als zukunftsgewandter Arbeitgeber auf dem Markt aufzutreten.
Sie stehen noch am Anfang oder haben
bereits eine Anfrage? Wir holen Sie ab und zeigen die ideale Herangehensweise auf.
Die Beratung ist kostenlos
Sie haben unsere Erstberatung zur Bedarfsermittlung des Projektumfangs absolviert? Das sind die nächsten Schritte:
Kosten: 499 EUR (brutto)
Sie haben definitiven Bedarf und uns zur Umsetzung beauftragt? Mit dem Basis-
paket Planung beginnt die Umsetzung.
Kosten: nach Anfrage
Eine intelligent und skalierbar konzipierte Ladelösung umfasst beides: Hard- und Softwarekomponenten.
Modular aufgebaut, stellen wir Ihnen eine individuelle und bedarfsoptimierte Ladelösung zusammen.
Ansicht einer skalierbaren Ladeinfrastruktur für E-Autos, bestehend aus einigen intelligenten Ladestationen von Webasto in der Tiefgarage eines Kundenobjektes. Link zur Kundenreferenz.
Sie haben Interesse oder bereits Bedarf für eine Ladelösung? Sehen Sie hier die Schrittabfolge zur Realisierung eines Projekts. Egal welche Erfahrungen oder welcher Wissensstand, wir holen Interessenten gerne ab und führen sie an das Thema heran.
Im kostenlosen Beratungsgespräch findet die Bedarfsermittlung zur Erfassung der individuellen Situation statt. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen und zeigen Ihnen auf, wie wir Sie bei der Realisierung unterstützen können – Schritt für Schritt. Die Erstellung eines passgenau zugeschnittenen Ladekonzeptes erfordert wichtige Informationen:
Wie hoch ist die gesamte Anzahl der Stellplätze? Wie viele sollen davon erstmalig elektrifiziert werden? Wie viele Wohneinheiten und potenzielle Interessenten gibt es? Ferner benötigen wir die Angabe der frei verfügbaren Hausanschlussleistung in kW, idealerweise liegt bereits ein aufschlussreicher Gebäudegrundriss als Grundlage vor.
Je präziser und detaillierter das Bild Ihrer persönlichen Bedarfssituation sowie technischen Angaben zur Immobilie sind, desto leichter können wir ein passgenaues Konzept für intelligente Ladelösungen skizzieren und vorstellen.
Unser Expertentipp 1: Zu den Teilnehmern des Beratungsgespräches gehören idealerweise ein Wohneigentümer oder Mieter sowie ein Vertreter der zuständigen Hausverwaltung, wie ein Objektbetreuer oder Geschäftsführer.Auf die Beratung erfolgt die Erstellung eines passgenauen Konzeptes. Auf Basis der vorliegenden Informationen erstellen wir eine intelligente und skalierfähige Lösung, die Ihren aktuellen sowie künftigen Bedarf berücksichtigt.
Das Konzept dient der einfachen Visualisierung der Umsetzung Ihres Vorhabens. Anhand dessen kann die WEG oder Mietergemeinschaft die Art und Weise der Umsetzung diskutieren und nach Übereinkunft eine Anfrage beschließen.
Zur Prüfung Ihrer Anfrage benötigen wir die genauen technischen Gebäudedaten. Sobald Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit überprüft worden sind, kann ein kostenpflichtiger Kostenvoranschlag für Sie erstellt werden.
Unser Expertentipp 2: Die Anzahlung für den Kostenvoranschlag kann später nach der Beauftragung der Umsetzung mit den Projektkosten verrechnet werden.Sobald ein Angebot eingeholt ist, die Projektausmaße exakt vermessen und ein Auftrag erteilt wurde, beginnen wir die operative Umsetzung Ihres Vorhabens. Als einziger Hauptansprechpartner koordinieren wir das Zusammenspiel zwischen allen Stakeholder-Gruppen und stellen einen reibungslosen Ablauf sicher. Wir planen und projektieren sorgfältig das gesamte Vorhaben. Sie erhalten ein individuell abgestimmtes Konzept aus Hard- und Software.
Die Wahl der geeigneten Ladestationen und deren Montage hängen von vielen Aspekten ab. Wir können optional ein Angebot bei einem Elektriker einholen bzw. einen Elektriker vermitteln. Somit sind wir ihr Ansprechpartner — alles aus einer Hand. Die Beschlussfassung für die Beauftragung erfolgt mittels eines Umlaufverfahrens durch die WEG.
Unser Expertentipp 3: Wir empfehlen auf der nächsten ETV einen Umlaufbeschluss zu beschließen. Danach arbeiten wir die konkreten Pläne und Stücklisten aus, mit denen ein Elektrofachbetrieb konkret beauftragt werden kann.Wir führen die Installation mithilfe eines qualifizierten Elektrofachbetriebes aus. Wir nehmen die Umsetzung wahr, beauftragen und koordinieren die Arbeit eines fachkundigen Betriebes – wir sind Ihr Partner für das Vorhaben.
Für die Installation verwenden wir nur handverlesen ausgewählte Hardware-Komponenten von großen, etablierten Herstellern der Europäischen Union. Deren leistungsfähigen Ladestationen sind mit unserer Softwareanwendung vollständig kompatibel. Gerne empfehlen wir Ihnen besonders geeignete Modelle sowie Zubehör für die Installation.
Sie erhalten ein zukunftsfähiges Ladesystem, das Ihre derzeitigen Bedürfnisse berücksichtigt und mit denen der Zukunft mitwächst. Unsere Lösung legt den Grundstein für eine spätere Erweiterung durch weitere Stellplätze.
Die Abnahme und Prüfung der Ladelösung erfolgt durch einen Elektromeister, Ihre Sicherheit und die der Immobilie stehen an erster Stelle. Wir gewährleisten die erfolgreiche Inbetriebnahme und stellen den aktiven Betrieb sicher.
Wir stehen Ihnen als Full Service-Anbieter nach Abschluss der Installation weiterhin zur Verfügung und bieten einen umfassenden Service an. Unser Lademanagement ermöglicht Ihnen, dass der Nutzer die Vorgänge einsehen kann. Verwalten Sie jederzeit Ihre Ladepunkte, Konten und Berechtigungen in Ihrem Kundenportal. Sie können Konten für mehrere Nutzer, Unternutzer und Gäste anlegen, die Art des E-Fahrzeuges (Privat- oder Dienstfahrzeug) bestimmen.
Der digitale Abrechnungsservice erfasst den Verbrauch aller Nutzer. Dadurch gewährleisten wir die transparente Aufschlüsselung der Betriebskosten. Sie können die Betriebskosten und den Verbrauch einsehen, exportieren und als monatliche Abrechnungen automatisch ausstellen lassen. Die Art der Rechnungslegung adressiert wahlweise die Hausverwaltung, den Arbeitgeber oder Vermieter.
Wir betreiben und pflegen im Hintergrund Ihre Ladeinfrastruktur, stellen den Betrieb jederzeit sicher und beheben Fehler remote aus der Ferne. Bei technischen Problemen beauftragen wir den Elektrofachbetrieb mit der Behebung.
Unser Angebot im Überblick:
Alle Produkte sowie Services.
Schnell auf einem Blick:
Unser Flyer für unterwegs.
Alle wichtigen Informationen
rund um unsere Produktlösung.
Mehr erfahren zum Service
und Registrierungsprozess.
Unsere aktuelle Preisliste
für Abrechnung und Betrieb
Kundenreferenz für Privatkunden
Projekt Volkswohnung (Karlsruhe)
Wohneigentümer (WEG)
und Hausverwaltungen
Kundenreferenz für Privatkunden
Projekt WEG Köpfle (Karlsruhe)
Wohneigentümer (WEG)
und Hausverwaltungen
Kundenreferenz für Privatkunden
Projekt Himmelsgärtle (Leonberg)
Wohneigentümer (WEG)
und Hausverwaltungen
Kundenreferenz für B2B-Kunden
Wohnquartier Sophien-Carrée
Bauträger, Projektentwickler
& Wohnungsbaugesellschaften
Kundenreferenz für Privatkunden
Projekt XXX (Ort)
Text
Text
Unsere Kunden und Endnutzer leben in Wohnimmobilien jeglicher Größe — vom klassischen Einfamilienhaus mit Garten bis zum ausgedehnten Mehrfamilienhaus mit einer Tiefgarage.
Insbesondere die Qualität des Services und die reibungslose Inbetriebnahme unserer Ladelösung durch Chargetic waren besser als in unseren vorherigen Projekten mit den Stadtwerken.
Auf dem Weg hatte unsere WEG und Hausverwaltung einige Herausforderungen zu bewältigen. Trotz allem waren wir erfolgreich, das Ergebnis interessiert sogar unsere Nachbarn.
Schon lange wollte ich mehr aus meiner PV-Anlage machen. Bei Chargetic habe ich eine passende Lösung gefunden und lade mein E-Auto nun so nachhaltig und smart wie noch nie.
Chargetic bietet das, wonach unsere WEG seit zwei Jahren sucht, alles aus einer Hand. Ich bin optimistisch, dass wir bald eine Lösung finden und das Thema damit abschließen können.
Die Fachschulung von Chargetic war äußerst aufschlussreich und von herausragender Qualität. Die präsentierten Inhalte waren fundiert und praxisnah.